Bestellungen sind aktuell nur nach telefonischer Rücksprache möglich: 09971-89010

Allgemein

Warum ist das Leasing über JR günstiger als privates Leasing? V

Aufgrund des ausgehandelten Großkundenvertrags sowie der Möglichkeit eine Flottenversicherung zu realisieren, ist dieses Firmenleasing für den Mitarbeiter wesentlich günstiger als ein Privatleasing.

Wie viele Leasingverträge pro Person sind möglich? V

Grundsätzlich ist vorerst ein Leasingvertrag pro Mitarbeiter möglich.

Welche Leasinglaufzeiten sind möglich? V

Bei Hybridelektrofahrzeugen ist eine Leasinglaufzeit von 24 und 36 Monaten möglich.
Bei reinen Elektrofahrzeugen liegt die Leasinglaufzeit bei 36 Monaten. Vereinzelt ist bei Letzteren auch eine Leasinglaufzeit von 24 Monaten möglich.

Wer ist Leasingnehmer und Kfz-Halter? V

Leasingnehmer und Kfz-Halter ist immer die jeweilige Firma, in der der Mitarbeiter angestellt ist. Dem Mitarbeiter wird das Fahrzeug gegen Nutzungsentgelt zur Verfügung gestellt.

Stellt JR Lademöglichkeiten zur Verfügung? V

Nein, eine Lademöglichkeit wird durch JR nicht zur Verfügung gestellt. Der Mitarbeiter ist für die Aufladung des Akkus selbst verantwortlich.

Was passiert bei Krankheit, Elternzeit, Beendigung des Arbeitsverhältnisses? V

Sofern keine Lohnzahlung anfällt, ohne dass das Arbeitsverhältnis beendet ist (beispielsweise bei Elternzeit, Bezug von Krankengeld, Fortbildung etc.), verpflichtet sich der Mitarbeiter, die Zahlungen selbst an den Arbeitgeber zu leisten.

Im Falle der Beendigung des Arbeitsverhältnisses endet mit Ablauf der Kündigungsfrist auch die Nutzung des Fahrzeugs, es sei denn, es wird zwischen JR und dem Mitarbeiter eine abweichende schriftliche Vereinbarung getroffen. Das Fahrzeug muss vom Mitarbeiter an JR zurückgegeben werden.

Wird der Mitarbeiter außerordentlich oder verhaltensbedingt ordentlich gekündigt oder kündigt der Mitarbeiter selbst, ist dieser verpflichtet, an JR Schadensersatz in Höhe von drei monatlichen Nutzungsgebühren zu zahlen.

Voraussetzungen – Wer kann ein Fahrzeug leasen? V

  • Bestandene Probezeit
  • Beschäftigungsverhältnis, mit dem ein Leasingzeitraum von mindestens 24 Monaten erfüllt werden kann.
  • Mitarbeiter in einem sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnis
  • Volljährigkeit ab Leasingbeginn

Wo ist der Service durchzuführen? V

Der Kundendienst ist bei einem der folgenden autorisierten Volkswagenkonzern-Servicepartner der jeweiligen Marke durchzuführen:

Volkswagen PKW:
Cham:
Autohaus Zehder, Janahofer Str. 1, 93413 Cham
Windorf:
Volkswagen Zentrum Passau, Spitalhofstr. 61/70, 94032 Passau
Selbitz:
Motor-Nützel, Fuhrmannstr. 25, 95030 Hof
Markkleeberg:
HERCHER, Hauptstr. 109, 04416 Markkleeberg

Audi:
Cham:
Autohaus Zehder, Janahofer Str. 1, 93413 Cham
Windorf:
Audi Zentrum Passau, Pionierstr. 2, 94036 Passau
Selbitz:
Motor-Nützel, Fuhrmannstr. 25, 95030 Hof
Markkleeberg:
Audi Zentrum Leipzig Süd, Richard-Lehmann-Str. 124, 04277 Leipzig

Skoda:
Cham:
Autohaus Zehder, Janahofer Str. 1, 93413 Cham
Windorf:
Auto Röhr Skoda, Spitalhofstr. 61/70, 94032 Passau
Selbitz:
Motor-Nützel, Fuhrmannstr. 25, 95030 Hof
Markkleeberg:
HERCHER, Hauptstr. 109, 04416 Markkleeberg

Seat:
Cham:
Autohaus Zehder, Janahofer Str. 1, 93413 Cham
Windorf:
Auto Ringler, Bahnhofstr. 24, 94081 Fürstenzell
Selbitz:
Die Schneider Gruppe GmbH, An der Hohensaas 15, 95030 Hof
Markkleeberg:
Autohaus Müller Praunsdorf, Schongauer Str. 29, 04328 Leipzig

Welche Kosten ergeben sich durch das Leasing für den Mitarbeiter? V

Die anfallenden Gesamtkosten („Nutzungsgebühr“) für die Fahrzeugnutzung trägt der Mitarbeiter. Diese werden monatlich über dessen Entgeltabrechnung vom Nettoverdienst einbehalten.

Jährlich anfallende Kosten werden jeweils gezwölftelt und entsprechend der monatlich anfallenden Nutzungsgebühr hinzugerechnet.

Die monatliche Nutzungsgebühr enthält folgende Bestandteile:

• Leasingrate (enthält u.a. die Zulassungsgebühr, Überführungskosten sowie das Wartungspaket)
• Kfz-Versicherung
• Kfz-Steuer

Kosten, die über die monatliche Nutzungsgebühr hinaus anfallen, z.B. Beschädigungen oder Reparaturen, trägt der Mitarbeiter.

Durch die private Nutzung des Fahrzeugs entsteht dem Mitarbeiter zudem ein geldwerter Vorteil. JR wird in Bezug auf den geldwerten Vorteil die steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Beiträge entsprechend abführen.

Die monatlich zu zahlende Nutzungsgebühr mindert dabei den geldwerten Vorteil bis maximal 0 Euro.

Bestellvorgang

Wie erfolgt der Bestellvorgang? V

Die Bestellung bzw. Auswahl eines Fahrzeugs erfolgt über ein Onlineportal, welches eigens für das JRCar-Leasing erstellt wurde.

Jeder Mitarbeiter erhält hierfür seine eigenen Zugangsdaten.

Welche Fahrzeugmodelle stehen zur Auswahl? V

Grundsätzlich wird jeder Mitarbeiter anhand verschiedener Kriterien in eine sogenannte Nutzerkategorie eingeordnet. Je nach Nutzerkategorie stehen dem Mitarbeiter bestimmte Fahrzeugmodelle zur Auswahl, welche ihm im Onlineportal angezeigt werden.

Welche Ausstattungsvarianten werden angeboten? V

Es werden drei verschiedene Ausstattungsvarianten im Onlineportal dargestellt, von denen eine ausgewählt werden kann.

Wie sind die Lieferzeiten? V

Je nach Fahrzeug ist auch die Lieferzeit unterschiedlich lang. Die voraussichtliche (unverbindliche) Lieferzeit des Herstellers ist im Onlineportal ersichtlich.

Wie erhält man sein bestelltes Fahrzeug? V

Das Autohaus Zehder vereinbart mit dem Mitarbeiter einen Abhol- oder Liefertermin (je nach Wunsch). Die Auslieferung durch Zehder erfolgt zu den Standorten nach Cham, Windorf und Selbitz.

Bestellungen des Standorts Markkleeberg werden nach Selbitz ausgeliefert und müssen dort vom Mitarbeiter abgeholt werden.

Versicherung

Kann das Kfz-Kennzeichen selbst ausgesucht werden? V

Vorgeschrieben sind lediglich die Abkürzungen der Städte Cham (CHA), Passau (PA), Leipzig (L) und Hof (HO). Ansonsten kann sich der Mitarbeiter sein Kennzeichen selbst aussuchen.
Der Mitarbeiter muss sich jedoch selbst um die Reservierung kümmern bzw. prüfen, ob sein Wunschkennzeichen verfügbar ist. Die Reservierung muss allerdings zwingend auf den richtigen Firmennamen erfolgen! Dieser ist im Onlineportal ersichtlich.
Eine Kennzeichenübernahme des alten Fahrzeugs ist nicht möglich.

Wie ist das Fahrzeug versichert? V

Es handelt sich um eine Kfz-Flottenversicherung über den Volkswagen Versicherungsdienst mit der Allianz als Rückversicherer.
Beinhaltet ist eine Kfz-Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von 100 Mio. Euro, bei Personenschäden höchstens 15 Mio. Euro je geschädigte Person sowie eine Teil-/Vollkaskoversicherung mit einer Selbstbeteiligung in Höhe von 300 Euro.

Der Monatsbeitrag liegt bei 58 Euro. Dieser ist jedoch abhängig von den Schadensquoten des jeweils ablaufenden Kalenderjahres und kann daher einer jährlichen Anpassung unterliegen.

Fahrzeuge mit einem Neuwert > 60.000 EUR bis max. 100.000 EUR haben einen Beitragszuschlag von 20 % auf die Gesamtprämie.

Versicherungsnehmer ist JR.

Wie hat man sich im Schadensfall zu verhalten? V

Der Mitarbeiter hat das Autohaus Zehder bei Unfällen, Beschädigungen oder dem Verlust des Fahrzeugs umgehend zu informieren. Das Autohaus Zehder leitet anschließend weitere Schritte ein und steht dem Mitarbeiter als Ansprechpartner zur Verfügung.

Wer darf mit dem Fahrzeug fahren? V

Das Fahrzeug darf auch durch Dritte genutzt werden. Ist das der Fall, ist der Mitarbeiter für die Einhaltung sämtlicher Vorschriften verantwortlich.

Für den Fall, dass ein Fahrer im Wege des begleitenden Fahrens U18 berechtigt ist, das Fahrzeug zu nutzen, ist der Mitarbeiter verpflichtet, dies vor erstem Fahrtantritt dem Autohaus Zehder zu melden.

Leasingende

Welche Möglichkeiten gibt es nach dem Leasingende? V

Es besteht die Möglichkeit, dass der Mitarbeiter (als Dritter) das Fahrzeug abkauft. Dies muss aber mind. 3 Monate vor Leasingende erfragt werden.
Alternativ kann ein neues Fahrzeug geleast werden.
Ist weder ein Abkauf noch ein neues Leasing gewünscht, kann der Mitarbeiter den Leasingvertrag einfach auslaufen lassen.

Was geschieht bei Leasingende? V

Das Ende des Leasingvertrags ist jederzeit im Onlineportal ersichtlich.
Das Autohaus Zehder informiert den Mitarbeiter zudem ca. 6 Monate vor Ablauf per Mail.
Der Mitarbeiter muss sich für eine der drei Möglichkeiten (Abkauf des Fahrzeugs, Leasing eines neuen Fahrzeugs, Auslauf des Leasingvertrags) entscheiden und sich mit dem Autohaus Zehder in Verbindung setzen.

Zur Rückgabe / Rückholung des Fahrzeugs ist durch den Mitarbeiter ein Termin mit dem Autohaus Zehder zu vereinbaren.

Im Anschluss wird ein Rücknahmegutachten erstellt und ggf. nachträgliche Kosten (z.B. Mehrkilometer, Schäden) mitgeteilt. Diese wären durch den Mitarbeiter zu tragen.